#30unter30
Du bist unter 30 und arbeitest in einer Stiftung oder für eine gemeinnützige Organisation mit Bezug zum Stiftungssektor? Dann bewirb Dich ab März 2026 für #30unter30 und erlebe den #DST26 aus einer ganz eigenen Perspektive.
Die Initiative bietet engagierten jungen Menschen die Möglichkeit zur Teilnahme am Stiftungstag sowie zusätzlich zur Vernetzung untereinander in einem Workshop am Vortag. Als Teil von #30unter30 bekommst du ein kostenloses DST-Ticket, und deine Hotelkosten für drei Tage werden übernommen.
Was dich erwartet
Am 19. Mai 2026 startet der Tag mit einem exklusiven Workshop in den Räumen des Körber Start-Hub. Hier geht’s nicht nur um Input, sondern vor allem um Austausch, Vernetzung und kreative Formate, bei denen du mit anderen engagierten jungen Menschen an aktuellen Themen arbeitest. Dabei entwickeln wir gemeinsam den DST-Slot am nächsten Tag und bereiten uns auf die zwei Kongresstage vor. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Abendessen aus – Zeit, um sich besser kennenzulernen und Kontakte zu vertiefen.
Am 20. und 21. Mai geht’s dann auf den #DST26. Und das Beste: #30unter30 bekommt einen eigenen Platz im Hauptprogramm. In einem neuen Format diskutieren wir mit frischen Impulsen und neuen Ansätzen zu aktuellen Themen der Stiftungsszene.
Alle unter 30-Jährigen, die für eine Stiftung oder eine andere gemeinnützige Organisation mit Bezug zum Stiftungssektor arbeiten (haupt- oder ehrenamtlich). Kleinere Stiftungen und Organisationen werden vorrangig berücksichtigt.
Eine Förderung durch #30unter30 beinhaltet ein Ticket für den Deutschen Stiftungstag sowie die Hotelunterkunft für drei Nächte (inklusive Frühstück). Die Kosten für die An- und Abreise zum Stiftungstag sowie die sonstige Verpflegung müssen selbst getragen werden.
Die offizielle Bewerbungsphase für #30unter30 geht vom 1. bis 22. März 2026. Interessierte aus Deutschland, Österreich, Lichtenstein und der Schweiz können sich in diesem Zeitraum über das bis dahin bereitgestellte Formular auf unserer Website bewerben.
Eine Jury wählt aus allen eingegangenen Bewerbungen die 30 Teilnehmenden aus und informiert sie ab Ende März 2025.
Kontakt bei Fragen:
Referentin Onlinekommunikation & Social Media Talika Öztürk